Sitzung und Besichtigung Waale (IT)
24. Mai 2024
Besuch Ausstellung «WasserWosser» im Vintschger Museum, Beiratssitzung, Besichtigung Bewässerungssystem auf der Malser Haide, verschiedene Fachreferate
24. Mai 2024
Besuch Ausstellung «WasserWosser» im Vintschger Museum, Beiratssitzung, Besichtigung Bewässerungssystem auf der Malser Haide, verschiedene Fachreferate
23.-25. Mai 2024
Ort: Burgeis/Mals Südtirol
22. Mai 2024, 13.45-17.15 Uhr
Kleine Entdeckungsreise zur traditionellen Bewässerung in der Welterbe-Region Schweizer Alpen Jungfrau-Aletsch : zweieinhalbstündige Exkursion mit praktischem Teil.
Ort: Naters VS, Bushaltestelle und Parkplatz Geimen.
Weitere Information: Festival der Natur
10. Mai 2024, ab 14 Uhr
Informationsstände, Führungen und Kinderprogramm zur Traditionellen Bewässerung in Franken. Um 18 Uhr findet der Festakt bzw. die Überreichung der Urkunde zur Aufnahme der Traditionellen Bewässerung in die UNESCO-Liste statt (für geladene Gäste).
Ort: Anwesen der Familie Rudolph, Morgentau Wirtsstuben, Oberndorf 12, DE-91096 Möhrendorf
20. April 2024
Das Walliser Suonen-Museum eröffnet seine Saison 2024 sowie 2. Sonderausstellung mit einer Zeremonie.
Ort: Musée des Bisses in Botyre, Wallis (CH)
10-11 Uhr: Ansprachen
11-11.30 Freie Besichtigung Museum
11.30-13.00 Apéro, angeboten durch «l’Echo du Vieux Bisse» und «les Z’amis»
29. April 2024, 16 Uhr
Festakt zur Übergabe der Ernennungsurkunde zum Immateriellen Kulturerbe der UNESCO für die Traditionelle Wiesenbewässerung der Queichwiesen
Ort: Ottersheim bei Landau, Oldtimerscheune (verlängerte Waldstraße).
Anmeldung erforderlich.
Einladung (pdf, 1'838 KB)